Dorval, Quebec (Auszug)
in: ZIEGEL #17, Das Hamburger Jahrbuch für Literatur 2021, herausgegeben von Antje Flemming und Jürgen Abel, mairisch Verlag 2021
in: ZIEGEL #17, Das Hamburger Jahrbuch für Literatur 2021, herausgegeben von Antje Flemming und Jürgen Abel, mairisch Verlag 2021
„Dorval, Quebec“ ist im Schuljahr 20/21 Semester-Schwerpunkt Kurzprosa der Jahrgangsstufe 11 am Hamburger Gymnasium Allee in Altona.
Für die Erzählung Dorval, Quebec: Eine kanadische Kleinstadt in der Nähe von Montreal. Im April 2020 entdeckten Polizisten und Mitarbeiter des Gesundheitsamts dort die verheerenden Zustände in einem Altenpflegeheim. Nahezu das gesamte Personal der Herron Résidence war aus Angst vor einer Covid-19-Ansteckung nicht mehr zur Arbeit erschienen. Die Bewohner waren tagelang sich selbst überlassen. Viele […]
Mit „Bo“ ist bereits das dritte Kapitel meines neuen Romans als Kurzgeschichte erschienen. Diesmal in der e-Dition des Berliner VHV-Verlags, einer Literatur-Mediathek für kurze, intensive Lesevergnügen. Spannendes Projekt eines spannenden Verlags. Wenn es so weitergeht erscheint der Roman „Wir werden nie enttäuscht werden“ komplett als literarische Blockchain: mit Kapiteln in Anthologien und Online-Mediatheken, Auszügen aus […]
Mit den Kurzgeschichten „Wir werden nie enttäuscht werden“ (#16) und „Dorval, Quebec“ (#17) arbeite ich weiter fleißig an meiner Bücherwand aus Hamburger Ziegeln. Die Jahrbücher für Hamburger Literatur sind im mairisch-Verlag erschienen und liegen auch bei schlechtem Wetter fantastisch in der Hand.
„Die Trauerfeier“ steht auch im Regal der Zentralbibliothek Hamburg. Falls es jemanden gibt, der das Buch noch nicht gekauft hat.
Auf der Website der Berliner Lesebühne books without covers befindet sich ein Live-Mitschnitt der Kurzgeschichte „Ist ja nicht so, dass ich es nicht versucht hätte“ – gelesen von der Schauspielerin Bille Dau (Ausgabe #14).
„Never judge a book by its cover“ – lautet das Motto der vierteljährlichen Lesereihe in Berlin für deutsch- und englischsprachige Literatur. Im Vordergrund stehen nicht die Autor*innen, sondern ihre Texte, die von engagierten Schauspieler*innen vorgetragen werden. Die Autor*innen befinden sich im Publikum und werden im Anschluss an die Lesung bekannt gegeben. Das ist nicht nur […]
in: ZIEGEL #16 – Hamburger Jahrbuch für Literatur 2019, mairisch Verlag, ISBN 978-3-938539-53-8 Mit Beiträgen von Matthias Politycki, Karen Köhler, Leona Stahlmann, Simone Buchholz, Jens Eisel, Nora Gantenbrink, Finn-Ole Heinrich, Andreas Münzner, Julia Jessen, Sebastian Stuertz, Friederike Gräff, Simon Bethge, Marie-Alice Schultz, Verena Carl, Maria Odoevskaya, Sascha Preiß, Hendrik Rost, Regula Venske, Dita Zipfelund vielen […]
in: Ein gelber Schuh, Anthologie zum 29. Würth Literaturpreis, Swiridoff Verlag, 2018 Der 29. Band der Reihe zum Würth-Literaturpreis versammelt Texte aus dem Wettbewerb unter dem von Håkan Nesser gestellten Thema Ein gelber Schuh. In seinem Vorwort setzt der weltberühmte Kriminalautor das Thema unter dem Titel Abweichung selbst in eine Geschichte um. »Es überkam sie […]
in: ]TRASH[POOL #7, Stuttgart, 2016 // Außerdem mit Beiträgen von Kerstin Becker, Anna Fedorova, Steffen Greiner, Marcus Hammerschmitt, Carla Hegerl, Sven Heuchert, Matthias Kaiser, Thomas Lässing, Yannick Lengkeek, Luca Lienemann, Andrea Mittag, Bernard Moussian, Tobias Pagel, Martin Piekar, Tina Pokern, Simon Priesching, Elena Schilling, Stefanie Schleemilch, Frank Schliedermann, Klaus F. Schneider, Tibor Schneider, Jan Snela, Katja […]
Drei meiner Texte sind inzwischen auf der StoryApp erschienen. Zahlreiche Kurzgeschichten sollen demnächst auch vertont werden, gelesen von einem professionellen Sprecher. Hier kann man die StoryApp herunterladen.
„Die Stadt verlassen“ ist in der ]trash[pool #7 erschienen – eine Kurzgeschichte über einen Mann, der seiner Heimatstadt den Rücken kehrt, und zwar zu Fuß.
Ja, ich kann mit Kritik umgehen – besonders, wenn sie sich so eingehend mit dem Stoff auseinandersetzt. Hier geht’s zur Kritik…
Meine für den 06. Oktober geplante Lesung in der Bastion Bochum wurde auf den 03. November verschoben.